
Wir bedanken uns
bei den „Lieferanten” wichtiger Informationen und Unterlagen:
Prof. Dr. Reimar von Alvensleben, der aus seinem Familienstammbaum, Gebhard, den 38.(!), als Taufkirchener Schlossbesitzer identifizierte
Alfons Berger, Gemeindearchivar aus Kranzberg mit seinen vielen Details zur Gerichtsbarkeit und zum Adlberger Markt
Alex Bleisch, der als ehemaliger Schlossgärtner über seine Aufgaben berichtete
Herbert G. Brandstetter aus dem österreichischen Mauerkirchen, der unschätzbare Informationen über das Geschlecht der Freyberger, Rosenbuschs und Lerchenfelds beisteuerte
Nikolaus Braun, Archivar des Bezirks Oberbayern, der viele Fotos, Pläne und Informationen persönlich nach Taufkirchen brachte
Herdana von Fraunberg, die alle offenen Fragen zu ihren Vorfahren auf Taufkirchen beantworten konnte
Baron Johann Carl von Hoenning O’Carroll, der erst durch sein Sünchinger Schloss führte und dann sein umfangreiches Schlossarchiv nebst Archivar Reinhard Huber zur Recherche überließ
Ludwig Keilhacker, der das Familienarchiv mit seinen fotografischen Schätzen öffnete
Anna Häring und Maria Krug, die viel erzählen konnten über ihre Zeit als Angestellte im Schloss und die, wie auch Katharina Neudecker, schöne alte Fotos heraussuchten
Wolfgang Lanziger, der den lateinischen Urkundentext über die erste Schlosserwähnung übersetzte
Dr. Anneliese Mayer, die mit ihren Kontakten zum Diözesanarchiv und zur Alten Pinakothek weiterhalf
Rudolf Münch aus Haag mit seinen umfassenden Forschungen über die Grafschaft Haag
Dr. Christoph Puschmann, der den Bericht zum Schlossbrand im Bayerischen Kriegsarchiv aufstöberte
Hans Schneider aus Buch am Erlbach, der den Namen der Witwe Adam v. Puechs lieferte.
Des Weiteren geht ein herzliches Dankeschön an die hilfreichen Fachleute der Staatsarchive, Bibliotheken und Museen. Hier sind vor allem das Bayerische Hauptstaatsarchiv sowie das Staatsarchiv München und das Staatsarchiv Landshut zu nennen. Neben der Bayerischen Staatsbibliothek in München hat besonders die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit den zur Verfügung gestellten Fugger-Porträts wertvolle Unterlagen geliefert.